Kompostinformationen

Für ein gutes Wachstum

Organische Reststoffe aus Haus und Garten können selber kompostiert werden. Guter Kompost bildet einen humusreichen, fruchtbaren Gartenboden und fördert die Gesundheit der Planzen. Damit ein guter Kompost entsteht, gilt es, einige einfache Regeln zu beachten. Hier erfahren Sie mehr dazu:

Kompostberatung

Grüngut – ein Wertstoff

Grüngut gehört in den natürlichen Kreislauf zurück und sollte möglichst nicht der Verbrennung zugeführt werden. Die KVA Thurgau bietet deshalb folgende Dienstleistungen an:

Beratung rund um die Grüngutverwertung/Kompostierung
    •    Kompostierkurse für Private
    •    Projekttage für Schulklassen aller Stufen (Kompost macht Schule)
    •    Unterstützung beim Einrichen eines Quartierkompostplatzes
    •    Kompoststandaktionen für Gemeinden
    •    Informationsmaterial wie Kompostführer, verschieden Merkblätter, Internet mit wichtigen Downloads
    •    Weiterbildungsveranstaltungen für Gemeinden und Grüngutverwertungsbetriebe 

Auskunft und Beratung für Private und Gemeinden: 
Frau Helena Städler
Kompostberatung KVA Thurgau 
Tel: 071 461 23 31
kompostberatung[at]kvatg.ch

Kostenlose Kompostierkurse
Kompost ist das Gold im Garten! Produzieren auch Sie Ihren eigenen Kompost. Die kostenlosen Kompostierkurse der KVA Thurgau helfen Ihnen, auf einfache Weise einen guten Kompost herzustellen. Unsere Kompost- und Gartenberaterinnen vermitteln Ihnen ihre Erfahrungen und Tricks und zeigen Ihnen, dass selber Kompostieren Sinn macht. Entdecken auch Sie den naturnahen Garten, die natürlichen Ab- und Umbauprozesse und den damit verbundenen Artenreichtum!
Profitieren Sie von unserem Angebot und besuchen Sie unsere regelmässig durchgeführten und kostenlosen Kurse in der Region. 

Kompostieren im Hausgarten

Kompost ist das Gold im Garten! Produzieren auch Sie Ihren eigenen Kompost. Die kostenlosen Kompostierkurse der KVA Thurgau helfen Ihnen, auf einfache Weise einen guten Kompost herzustellen. Unsere Kompost- und Gartenberaterinnen vermitteln Ihnen ihre Erfahrungen und Tricks und zeigen Ihnen, dass selber Kompostieren Sinn macht. Entdecken auch Sie den naturnahen Garten, die natürlichen Ab- und Umbauprozesse und den damit verbundenen Artenreichtum!

Kursorte: Gachnang, Weinfelden und Romanshorn (freie Wahl von Kursort und Datum). 
Zeit: Samstagkurse von 08.30 - 11.30 Uhr, Abendkurse von 18.00 - 21.00 Uhr. Die Abendkurse finden jeweils am Mittwoch, Donnerstag oder Freitag statt.
Kosten: Für Kursbesucher aus dem Thurgau kostenlos (inkl. Unterlagen). Beim gemütlichen Apéro lassen wir unsere Kurse ausklingen.
Kursinformation

Kurs 1 Einsteiger – Frühling: Für Einsteiger und alle, die ihr Wissen auffrischen möchten, bietet dieser Kurs spannende Einblicke ins Kompostleben. Erfahrene Kompost- und Gartenberaterinnen vermitteln Ihnen in Theorie und Praxis, wie das Kompostieren auf einfache und zeitsparende Weise wunderbar funktioniert.

Kurs 2 Aufbau – Sommer: Wir analysieren den Rotteverlauf eines im Frühling aufgesetzten Kompostes, besprechen die Pflege sowie Möglichkeiten zur Rottekorrektur. Themen wie Kompostanwendung, Spezialkomposte, und vieles mehr erweitern Ihr Kompost- und Gartenwissen auf interessante Weise. Bestimmen von PH Wert, sowie Humus und Tonanteil von mitgebrachter Erde und Komposten.

Kurs 3 Bodenpflege – Herbst: Dieser abschliessende Kurs widmet sich schwerpunktmässig dem Gartenboden und den Vorteilen von gutem Kompost. Praxisnah analysieren wir mit Ihnen verschiedene Bodentypen. Erfahren Sie, wie Kompost auf unsere Böden wirkt und warum die Bodenbeurteilung für gesundes Pflanzenwachstum wichtig ist.

Kursdaten 2023

Gachnang:

Kurs 1:
Samstag 22.04.2023 / 08.30 bis 11.30 Uhr
Freitag 21.04.2023 / 18.00 bis 21.00 Uhr

Kurs 2:
Samstag 10.06.2023 / 08.30 bis 11.30 Uhr
Freitag 30.06.2023 / 18.00 bis 21.00 Uhr

Romanshorn:

Kurs 1:
Samstag 15.04.2023 / 08.30 bis 11.30 Uhr
Mittwoch 19.04.2023 / 18.00 bis 21.00 Uhr      

Kurs 2:
Samstag 10.06.2023 / 08.30 bis 11.30 Uhr
Mittwoch 07.06.2023 / 18.00 bis 21.00 Uhr

Weinfelden:

Kurs 1:
Samstag 06.05.2023 / 08.30 bis 11.30 Uhr
Mittwoch 12.04.2023 / 18.00 bis 21.00 Uhr

Kurs 2:
Samstag 17.06.2023 / 08.30 bis 11.30 Uhr
Mittwoch 31.05.2023 / 18.00 bis 21.00 Uhr

Kurs 3:
Samstag 09.09.2023 / 08.30 bis 11.30 Uhr
Mittwoch 13.09.2023 / 18.00 bis 21.00 Uhr

 

 

Auskunft und Anmeldung

Verband KVA Thurgau, Frau Helena Städler
Tel. 071 461 23 31 oder kompostberatung[at]kvatg.ch