10. Dezember 2020
Die Delegierten des Verbands KVA Thurgau liessen sich am 9. Dezember an ihrer ordentlichen Versammlung über den aktuellen Planungsstand für den Ersatz der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) Weinfelden informieren. Im Fokus standen Optionen der künftigen Energienutzung und -verteilung, das bevorstehende Architekturstudienverfahren und die Kapazität der Ersatzanlage. Die Delegierten haben das Budget 2021 inkl. den Investitionen für die weitere Projektentwicklung des Ersatzbaus einstimmig angenommen.
Neu finden Sie unsere beliebten Basteltipps aus dem Augenblick auch auf unserer Website
Jetzt die neue App herunterladen, Ihre Gemeinde auswählen und über Push-Nachrichten über Ihre Abfuhrdaten informiert werden.
Neue Adresse ab 15. August 2020
Maurerstrasse 3
8280 Kreuzlingen
Weitere Infos hier
Gewerbliche infektiöse Abfälle (aus Alters- und Pflegeheimen, Spitälern, Arztpraxen, etc.):
Häusliche infektiöse Abfälle:
Weitere Infos dazu finden Sie hier
- Warum sammeln wir Kunststoff?
- Wie sammeln wir Kunststoff?
- Ist es wirtschaftlich?
- Was passiert mit dem Kunststoff?
- Ausblick
Die Folie unserer aktuellen Kehrichtsäcke besteht aus drei Schichten. Die mittlere Schicht wird mit Recyclingmaterial aus eigenen Produktionsabfällen des Herstellers ausgeführt. Dadurch wird ein Recyclinganteil von 75% erreicht. Neu wird jetzt Recyclingkunststoff aus gesammelten Verpackungsabfällen eingesetzt. Damit werden die Kehrichtsäcke noch ökologischer.
Ein Drittel aller Lebensmittel geht verloren. Durch Lebensmittelkonsum in der Schweiz fallen im In- und Ausland total 2.8 Millionen Tonnen Food Waste pro Jahr an. Allein am Ende der Konsumkette (in den Schweizer Haushalten), gehen pro Person und Jahr rund 90 Kilogramm essbare Lebensmittel verloren. Das belastet nicht nur das Portemonnaie mit Fr. 620.00 pro Person und Jahr, sondern schadet vor allem auch der Umwelt unnötig.